Online: Zeitmanagement und Selbstorganisation (Azubi-Fit)
|
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Auszubildende, Studenten, Praktikanten
|
Beginn
|
18.08.2022 09:00:00
|
Ende
|
18.08.2022 17:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Techniken und Methoden für ein effektives Zeitmanagement und eine
gute Organisation - auch im Homeoffice
Zeit gewinnen und top organisiert, wie mache ich das?
Wie Du die täglichen Dinge im Alltag noch besser "geregelt" bekommst, Deine Zeit besser managst, gut vorbereitest, ob es auf das Gespräch, die anstehenden Aufgaben, das Projekt, das Meeting, die Routinen oder die Prüfung ist.
Wie Du zielorientiert planst und Dich selbst, die Aufgaben, den Arbeitsplatz besser organisierst, auch mit digitalen Medien, erfährst Du in diesem Seminar.
|
|
|
Tagesworkshop: Moderne Geschäftskorrespondenz - so schreibt man heute
|
weitere Termine15.09.2022 br>
24.10.2022 br>
12.12.2022 br>
|
Rubrik
|
Allgemein
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
23.08.2022 09:00:00
|
Ende
|
23.08.2022 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle
Freundallee 11 a
30173 Hannover
|
Sie erfahren in diesem Workshop, wie moderne Korrespondenz gestaltet wird und was bei geschäftlichen E-mails zu beachten ist. Unser erfolgreiches Impuls-Seminar jetzt als Tagesveranstaltung! Noch mehr Tipps, Beispiele und Gelegenheit, die Unterrichtsinhalte in praktischen Übungen auszuprobieren.
weitere Informationen
|
|
|
Inkasso Basis-Seminar -CrefoProFIT-
|
weitere Termine03.11.2022 br>
|
Rubrik
|
Creditreform-Produktschulungen
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Inhaber, Mitarbeiter im Risikomanagement (Buchhalter/ Controller), Anwender unserer (neuen) Mitglieder, neue Mitarbeiter unserer Mitglieder
|
Beginn
|
24.08.2022 10:00:00
|
Ende
|
24.08.2022 12:30:00
|
Ort
|
Creditreform Hamburg von der Decken KG
Wandalenweg 8-10
20097 Hamburg
|
Besonders vor dem Hintergrund zunehmender Überschreitung von Zahlungszielen als "kostenloses Finanzierungselement" gewinnt ein konsequentes Forderungsmanagement immer mehr an Bedeutung.
In unserem Seminar zeigen wir Ihnen den Weg zu einem optimalen Mahnwesen!
|
|
|
Als Kapitän auch in Sturm und Flaute entspannt führen
|
|
Rubrik
|
Führung
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, Personalverantwortliche
|
Beginn
|
29.08.2022 13:00:00
|
Ende
|
29.08.2022 16:00:00
|
Ort
|
Travemünde
|
Wenn die Wogen hochschlagen, unerwartetes passiert, schnell agiert werden muss...dann ist wirksame Führung im Betrieb genauso gefragt wie auf der Segelyacht.
Erleben Sie live, wie es gelingt, in Ruhe, mit großer Klarheit und gleichzeitig menschlich ansprechend sowie agil die Crew, das Team, zu führen.
|
|
|
Refresher für Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte
|
|
Rubrik
|
Personal (HR) & Arbeitsrecht
|
Zielgruppe
|
Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte
|
Beginn
|
30.08.2022 09:00:00
|
Ende
|
30.08.2022 17:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Gehaltvolle Ausbildung setzt gehaltvolle Kommunikation und Gesprächsführung, Planung und Persönlichkeitskompetenz voraus
Sie wollen sich als Ausbilder*in oder als Ausbildungsbeauftragte*r einfach mal updaten?
Dann lassen Sie uns diesen Tag für die wesentlichen Inhalte nutzen.
|
|
|
Tagesworkshop: Basiswissen Beschwerdemanagement
|
weitere Termine22.11.2022 br>
|
Rubrik
|
Vertrieb und Marketing
|
Zielgruppe
|
Alleinunternehmer/-innen, Geschäftsführer/-innen, Abteilungsleiter/-innen, Assistenten/tinnen, Sekretäre/-innen, Sachbearbeiter/-innen
|
Beginn
|
31.08.2022 09:00:00
|
Ende
|
31.08.2022 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hamburg von der Decken KG
Wandalenweg 8-10
20097 Hamburg
|
Mit den praxisnahen Tipps aus diesem Seminar erhalten Sie mehr Sicherheit im professionellen und kundenorientierten Umgang mit Beschwerden.
|
|
|
Telefontraining. Sicher, kompetent und freundlich am Telefon. Professionell und souverän Gespräche lenken
|
weitere Termine01.11.2022 br>
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
01.09.2022 09:00:00
|
Ende
|
01.09.2022 17:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Erfahren Sie, wie Sie kompetent wirken, Sympathie aufbauen, Gespräche lenken, die richtigen Fragen stellen und einen "beeindruckenden Eindruck" am Telefon hinterlassen.
Sie werden Ihre Sicherheit steigern, Gespräche strukturiert führen, die richtigen Fragen "richtig" stellen und professionell Rückrufe vereinbaren und weiterleiten.
Sie werden sich untereinander wirkungsvoll "briefen", abstimmen, offene Fragen klären und Auskünfte erteilen.
|
|
|
Ich bin online - Worauf achten bei Meetings, wenn ich digital präsentiere und wenn ich online dabei bin
|
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
für alle, die online-Meetings künftig leiten werden
|
Beginn
|
02.09.2022 09:00:00
|
Ende
|
02.09.2022 13:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Sie erhalten einen Überblick über die einzelnen Phasen der digitalen Meetings und Besprechungen und viele Beispiele, von der Vorbereitung bis zum Abschluss und Nachhaltigkeit.
|
|
|
Der Creditreform-Bonitätsindex als Beurteilungsgrundlage für Ihr Unternehmen
|
weitere Termine08.12.2022 br>
|
Rubrik
|
Creditreform-Produktschulungen
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Mitarbeiter im Risikomanagement (Buchhalter/Controller), Anwender unserer (neuen) Mitglieder, neue Mitarbeiter unserer Mitglieder
|
Beginn
|
06.09.2022 10:00:00
|
Ende
|
06.09.2022 12:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hamburg von der Decken KG
Wandalenweg 8-10
20097 Hamburg
|
Wissen Sie was ein Bonitätsindex von "260" für Ihr Unternehmen bedeutet?
In diesem Seminar erfahren Sie Genaueres über dieses trennscharfe und leistungsfähige Frühwarninstrument.
|
|
|
Pensionszusagen bei GmbH-Geschäftsführern - Herausforderung für die Unternehmensnachfolge und Lösungsmöglichkeiten
|
|
Rubrik
|
Führung
|
Zielgruppe
|
GmbH-Geschäftsführer
|
Beginn
|
06.09.2022 16:00:00
|
Ende
|
06.09.2022 18:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Pensionszusagen sind für Unternehmer oft eine Belastung - und ein Problem bei der Nachfolgeplanung.
Es gibt Auswege.... Informieren Sie sich jetzt, um rechtzeitig handeln zu können.
|
|
|
Wie führe ich schwierige Mitarbeiter?
|
weitere Termine05.10.2022 br>
|
Rubrik
|
Führung
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
07.09.2022 09:00:00
|
Ende
|
07.09.2022 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Lübeck
Zeiss-Str. 6
23560 Lübeck
|
Haben Sie auch Nörgler, Querulanten, Faulenzer, Besserwisser oder Arbeitsverweigerer in Ihrem Team und kommen an Ihre Grenzen im Umgang mit diesen Mitarbeitern? Häufig sind solche Mitarbeiter nicht ...
|
|
|
Basis-Seminar für Neukunden
|
weitere Termine01.12.2022 br>
|
Rubrik
|
Creditreform-Produktschulungen
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Inhaber, leitende Mitarbeiter, Anwender unserer (neuen) Mitglieder, neue Mitarbeiter unserer Mitglieder
|
Beginn
|
07.09.2022 10:00:00
|
Ende
|
07.09.2022 12:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hamburg von der Decken KG
Wandalenweg 8-10
20097 Hamburg
|
Gehen Sie auf Nummer sicher, wenn es um Ihre geschäftlichen Verbindungen geht! Von der Bonitätsauskunft bis zum gerichtlichen Inkasso, von der Portfolioanalyse bis zum Zielgruppenmanagement: Was Creditreform als moderner Full-Service-Anbieter rund um Kunden- und Risikomanagement für Sie und Ihre Finanzen tun kann, erfahren Sie in diesem Seminar.
|
|
|
Compliance - Aktuelle Gesetze und Entwicklungen
|
|
Rubrik
|
Recht
|
Zielgruppe
|
Inhaber, Führungskräfte, Rechtsabteilung, Führungskräfte aus Einkauf und Vertrieb
|
Beginn
|
08.09.2022 10:00:00
|
Ende
|
08.09.2022 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hamburg von der Decken KG
Wandalenweg 8-10
20097 Hamburg
|
Der Vortrag gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Praxis, Gesetzgebung und Rechtsprechung im Bereich Compliance. Die neueren Entwicklungen in der Gesetzgebung sind gerade für mittelständische Unternehmen von großer Bedeutung.
|
|
|
Tagesworkshop: Erst Mitarbeiter, dann Vorgesetzter - So wird der Rollentausch problemlos
|
weitere Termine22.11.2022 br>
|
Rubrik
|
Führung
|
Zielgruppe
|
Alle Mitarbeiter, denen ein Rollenwechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten bevorsteht bzw. die ihn bereits vollzogen haben
|
Beginn
|
09.09.2022 09:00:00
|
Ende
|
09.09.2022 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben es geschafft. In nächster Zeit werden Sie vom Kollegen zum Vorgesetzten befördert. Der Rollentausch ist aber nicht nur positiv besetzt, sondern birgt auch einige Fallstricke.
Zumindest gilt es, viele neue Kompetenzen aufzubauen, die über die Erledigung Ihrer Sachaufgaben hinausgehen. Häufig übernehmen Mitarbeiter die Teams, in denen sie vorher als Kollege tätig waren und müssen feststellen:
Nichts ist mehr so, wie es vorher war.
|
|
|
Jahresabschlüsse lesen- Bilanzen analysieren
|
|
Rubrik
|
Finanz-/Rechnungswesen/Steuern
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Inhaber, Gesellschafter, leitende Angestellte, Mitarbeiter Finanz- und Rechnungswesen
|
Beginn
|
12.09.2022 09:00:00
|
Ende
|
12.09.2022 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen. Vielfältige Gestaltungsspielräume schränken die Aussagekraft ausgewiesener Bilanzen aber deutlich ein. Daher müssen Sie auch als Nicht-Kaufmann einen Jahresabschluss "zwischen den Zeilen lesen" können, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
|
|
|
Professionelles Reklamationsmanagement
|
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Mitarbeiter/innen mit Kundenkontakt
|
Beginn
|
13.09.2022 09:00:00
|
Ende
|
13.09.2022 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Dieses Seminar dient neben der individuellen Stärkung der Sozialkompetenz sowie einer gesunden Frustrationstoleranz dem professionellen Umgang mit aufgebrachten Gesprächspartner/innen, sowohl am Telefon als auch im persönlichen Gespräch.
|
|
|
Wie plane ich eine erfolgreiche Telefonkampagne?
|
|
Rubrik
|
Vertrieb und Marketing
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, Vertriebsmitarbeiter
|
Beginn
|
13.09.2022 15:00:00
|
Ende
|
13.09.2022 17:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Trotz digitaler Medien bleibt das klassische Telefon eines der wichtigsten und persönlichsten Marketinginstrumente. Kein anderes Marketing-Medium ermöglicht einen derart schnellen, kosteneffizienten sowie direkten Kontakt zur ausgewählten Person. Diese enormen Vorteile stellen zugleich erhebliche Herausforderungen dar. Welche zielgerichteten Vorbereitungen und Maßnahmen vor Beginn der Kampagne analysiert und durchgeführt werden sollten, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.
|
|
|
Die Business Transformation am Beispiel von Microsoft Teams
|
|
Rubrik
|
Allgemein
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
14.09.2022 10:00:00
|
Ende
|
14.09.2022 12:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Viele Unternehmen stehen gerade an dem Punkt das Teams technisch funktioniert, doch irgendwie bleibt
die erhoffte Erleichterung der Arbeit aus. Doch woran liegt es, dass Mitarbeiter und Mitarbeiterin über
das Programm klagen und gefühlt die Arbeitsweise nicht wirklich kollaborativer geworden ist?
|
|
|
Einmaleins des Insolvenzrechts: Grundzüge eines Insolvenzverfahrens - einfach und verständlich
|
|
Rubrik
|
Recht
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
15.09.2022 15:00:00
|
Ende
|
15.09.2022 17:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Krise bzw. Insolvenz eines Lieferanten oder Vertragspartners können die Beteiligten vor viele Probleme stellen und viele Fragen aufwerfen. Dies muss nicht sein!
Fragen, z. B. zum Ablauf von Insolvenzverfahren, zu Gründen einer Insolvenz, zu Haftungsgefahren und auch zur Eigenverwaltung werden in diesem Seminar geklärt.
|
|
|
Online: Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
|
|
Rubrik
|
Recht
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
16.09.2022 09:00:00
|
Ende
|
16.09.2022 11:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
In diesem Workshop informieren wir Sie über das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen.
Was die Änderungen für Ihr Unternehmen zu bedeuten haben und welche Herausforderungen damit verbunden sind.
|
|
|
Vertragsrecht für Nichtjuristen
|
|
Rubrik
|
Recht
|
Zielgruppe
|
Inhaber, Führungskräfte aus Einkauf und Vertrieb, Key Account Manager
|
Beginn
|
22.09.2022 10:00:00
|
Ende
|
22.09.2022 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hamburg von der Decken KG
Wandalenweg 8-10
20097 Hamburg
|
Vertragsrecht leicht gemacht! Der Umgang mit Verträgen und deren Gestaltung gehören zum Tagesgeschäft in Einkauf, Verwaltung und für die Geschäftsführung. Erkennen Sie die Grundstrukturen von Verträgen, welche Folgen haben fehlerhafte Gestaltungen, was tun bei Schlechterfüllung oder Nichtleistung.
|
|
|
Wirkungsvolle Schlagfertigkeit
|
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
26.09.2022 09:00:00
|
Ende
|
26.09.2022 12:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
"Schlagfertigkeit ist die Kunst in Sekundenschnelle die drittbeste Antwort zu geben!" - Erwin Koch - dt. Aphoristiker
|
|
|
IT-Sicherheit beginnt am Arbeitsplatz
|
|
Rubrik
|
Allgemein
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
27.09.2022 10:00:00
|
Ende
|
27.09.2022 12:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Erfahren Sie als Anwender*in in diesem Workshop, welche Gefahren am Arbeitsplatz drohen und wie Sie
sich gegen diese wehren können.
|
|
|
Wesentliche Aspekte des Erbschafts- und Schenkungssteuerrechts
|
|
Rubrik
|
Recht
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
29.09.2022 15:00:00
|
Ende
|
29.09.2022 17:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Die Vermögensnachfolgeplanung treibt viele Beteiligten an, notarielle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Hauptaspekt in der Beratungspraxis sind dabei aufkommende steuerrechtliche Aspekte in der Optimierung der Vermögensübertragung. Die Kernthematiken spielen sich dabei im Erb- und Schenkungssteuerrecht ab, die im Rahmen dieses Vortrages am Beispiel der lebzeitigen Vermögensübertragungen als auch der Todesfallgestaltungen beleuchtet werden sollen.
|
|
|
Eine Portion mehr Resilienz?
|
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
30.09.2022 09:00:00
|
Ende
|
30.09.2022 10:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Mit innerer Stärke und der richtigen Dosis Gelassenheit kraftvoll durch den Alltag Herausforderungen und Komplexität nehmen zu und Sie wollen gelassen, kraftvoll und widerstandsfähig sein und bleiben? Sie wollen auch in Zukunft Veränderungen meistern, lösungsorientiert arbeiten und zufrieden sein? Und Sie wollen sich zu den Menschen zählen, die so schnell nichts "umhaut" und die gelassen wirken. Und wenn Krisen oder Hindernisse Sie aus der Bahn werfen, wollen Sie schnell wieder aufstehen und weitermachen. Resilienz lässt sich aufbauen, ausbauen und trainieren. Lassen Sie uns nach vorn blicken und gemeinsam ein Stück gehen!
|
|
|
Online : Typgerecht verkaufen - den richtigen Knopf beim Kunden drücken
|
|
Rubrik
|
Vertrieb und Marketing
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
30.09.2022 11:00:00
|
Ende
|
30.09.2022 12:30:00
|
Ort
|
Online
|
Sie wollen Ihre Interessenten und Kunden immer häufiger in "Nick-Stimmung" bringen? Sie haben Interesse an "neuem Wissen" und "Praxis-Werkzeugen" für den typgerechten Verkauf? Dann erfahren Sie mehr über die "Wohlfühlzone" Ihrer Geschäftspartner - denn hier entsteht das "Ja".
|
|
|
Soforthilfe/Existenzschutz vor/nach Hackerangriffen & Schulung der Mitarbeiter + digitale Dokumentation
|
|
Rubrik
|
Digitalisierung & eBusiness
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
04.10.2022 15:00:00
|
Ende
|
04.10.2022 16:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
|
|
|
Körpersprache richtig deuten - Das Geheimnis nonverbaler Kommunikation
|
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
06.10.2022 09:00:00
|
Ende
|
06.10.2022 16:00:00
|
Ort
|
Sparkasse Goslar
Seminarraum
Jakobikirchhof 5-6
38640 Goslar
|
Sie erhalten in unserem Seminar einen umfangreichen Einblick in die Grundlagen und wichtigsten Elemente der Körpersprache. Sie erfahren wie Ihre Köpersprache, Ihre Mimik, Ihre Gestik und Ihre Stimme auf Andere wirkt und erhalten Werkzeuge, um diese gezielt zu optimieren. Sie lernen, die Körpersignale Ihres Gegenübers aufmerksamer wahrzunehmen und richtig zu deuten.
|
|
|
Online: Datenschutz mal praktisch
|
|
Rubrik
|
Allgemein
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
06.10.2022 11:00:00
|
Ende
|
06.10.2022 12:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Dieser Vortrag ist anders als die üblichen über Datenschutz und Datensicherheit. Hier wird Ihnen mit konkreten Fallbeispielen und kriminalistischen Spürsinn kombiniert mit unterhaltsamen Anekdoten aus der Praxis das Thema ganz kompakt in 90 Minuten vermittelt. Tauchen Sie ein in die dunkle Seite des Darknets und begeben Sie sich in die Fußstapfen eines IT-Forensikers.
|
|
|
Der freundliche und kompetente Empfang - am Telefon und persönlich.
|
|
Rubrik
|
Allgemein
|
Zielgruppe
|
Mitarbeiter/-innen, die am Empfang oder in der Telefonzentrale tätig sind
|
Beginn
|
07.10.2022 09:00:00
|
Ende
|
07.10.2022 17:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Das "Herzlich willkommen" ist Ihre Visitenkarte.
Im Kontakt mit Kunden, Lieferanten und Besuchern - lernen Sie die wesentlichen Erfolgsfaktoren kennen. Sie sind ImageträgerIn Ihres Hauses.
|
|
|
Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 1: Grundlagen)
|
|
Rubrik
|
Finanz-/Rechnungswesen/Steuern
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Inhaber, Gesellschafter, leitende Angestellte, Mitarbeiter Finanz- und Rechnungswesen
|
Beginn
|
10.10.2022 09:00:00
|
Ende
|
10.10.2022 10:30:00
|
Ort
|
Online
|
Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen. Vielfältige Gestaltungsspielräume schränken die Aussagekraft ausgewiesener Bilanzen aber deutlich ein. Daher müssen Sie auch als Nicht-Kaufmann einen Jahresabschluss "zwischen den Zeilen lesen" können, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dabei kann die Jahresabschlussanalyse als Basis für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung dienen, um vorausschauend und frühzeitig Signale für wirtschaftliche Veränderungen im Unternehmen zu erhalten. Allein die vergangenheitsorientierte Betrachtung von finanzwirtschaftlichen Kennzahlen reicht aufgrund der steigenden Komplexität der Märkte und den stetig wachsenden Anforderungen an Unternehmer, Management und Mitarbeiter nicht mehr aus. Vielmehr bedarf es daher eines ganzheitlichen Kennzahlensystems, welches Fehlentwicklungen und Schwachstellen im Unternehmen möglichst frühzeitig aufdeckt und die Möglichkeit eröffnet, dementsprechend geeignete Maßnahmen einzuleiten, um die gewünschten Ziele zu erreichen.
Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen. Vielfältige Gestaltungsspielräume schränken die Aussagekraft ausgewiesener Bilanzen aber deutlich ein. Daher müssen Sie auch als Nicht-Kaufmann einen Jahresabschluss "zwischen den Zeilen lesen" können, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dabei kann die Jahresabschlussanalyse als Basis für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung dienen, um vorausschauend und frühzeitig Signale für wirtschaftliche Veränderungen im Unternehmen zu erhalten. Allein die vergangenheitsorientierte Betrachtung von finanzwirtschaftlichen Kennzahlen reicht aufgrund der steigenden Komplexität der Märkte und den stetig wachsenden Anforderungen an Unternehmer, Management und Mitarbeiter nicht mehr aus. Vielmehr bedarf es daher eines ganzheitlichen Kennzahlensystems, welches Fehlentwicklungen und Schwachstellen im Unternehmen möglichst frühzeitig aufdeckt und die Möglichkeit eröffnet, dementsprechend geeignete Maßnahmen einzuleiten, um die gewünschten Ziele zu erreichen.
|
|
|
Beratertag: Pensionsrückstellungen - die Herausforderungen bleiben
|
weitere Termine25.10.2022 br>
08.11.2022 br>
28.02.2023 br>
|
Rubrik
|
Führung
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Inhaber, Gesellschafter
|
Beginn
|
11.10.2022 08:00:00
|
Ende
|
11.10.2022 18:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
In vielen Unternehmen wird in zunehmendem Maße deutlich, welche Herausforderungen mit diesen Pensionsverpflichtungen verknüpft sind - die Vorbereitung von Nachfolgeregelungen oder Unternehmensverkäufen, der Wunsch nach Verbesserung des Bilanzbildes oder nach Entlastung des Unternehmens sind nur einige Aspekte dieses komplexen Bereiches. Dem ursprünglichen Ziel nach, unkomplizierten Aufbau von Altersversorgung aus betrieblicher Steuerersparnis, stehen nunmehr immer stärker wirkende Bilanzbelastungen gegenüber. Gründe dafür sind die Niedrigzinsphase, steigende Langlebigkeit, massive Abschläge bei der Unternehmensbewertung bis hin zur Unveräußerlichkeit des Unternehmens und zunehmende Angriffe der Finanzverwaltung auf die oft nicht aktuell gehaltenen Pensionsregelungen.
|
|
|
Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 2: Analyse)
|
|
Rubrik
|
Finanz-/Rechnungswesen/Steuern
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Inhaber, Gesellschafter, leitende Angestellte, Mitarbeiter Finanz- und Rechnungswesen
|
Beginn
|
11.10.2022 09:00:00
|
Ende
|
11.10.2022 10:30:00
|
Ort
|
Online
|
Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen. Vielfältige Gestaltungsspielräume schränken die Aussagekraft ausgewiesener Bilanzen aber deutlich ein. Daher müssen Sie auch als Nicht-Kaufmann einen Jahresabschluss "zwischen den Zeilen lesen" können, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dabei kann die Jahresabschlussanalyse als Basis für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung dienen, um vorausschauend und frühzeitig Signale für wirtschaftliche Veränderungen im Unternehmen zu erhalten. Allein die vergangenheitsorientierte Betrachtung von finanzwirtschaftlichen Kennzahlen reicht aufgrund der steigenden Komplexität der Märkte und den stetig wachsenden Anforderungen an Unternehmer, Management und Mitarbeiter nicht mehr aus. Vielmehr bedarf es daher eines ganzheitlichen Kennzahlensystems, welches Fehlentwicklungen und Schwachstellen im Unternehmen möglichst frühzeitig aufdeckt und die Möglichkeit eröffnet, dementsprechend geeignete Maßnahmen einzuleiten, um die gewünschten Ziele zu erreichen. Modul 2: Analyse
weitere Informationen
zur Buchung
|
|
|
Dear me! A phonecall in English! Who can help? - Hilfe! Ein Anruf auf Englisch!
|
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
12.10.2022 09:00:00
|
Ende
|
12.10.2022 13:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Erste Hilfe bei mündlicher Bürokommunikation: In Firmen mit internationalem Kundenkontakt ist das Sprechen einer Fremdsprache oft mit Unsicherheiten verbunden. Dieser Kurs soll helfen, diese Unsicherheiten abzubauen.
Er richtet sich an Teilnehmende mit Basiskenntnissen.
|
|
|
Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 3: Praktischer + sonstiger Teil)
|
|
Rubrik
|
Finanz-/Rechnungswesen/Steuern
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Inhaber, Gesellschafter, leitende Angestellte, Mitarbeiter Finanz- und Rechnungswesen
|
Beginn
|
13.10.2022 09:00:00
|
Ende
|
13.10.2022 10:30:00
|
Ort
|
Online
|
Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen. Vielfältige Gestaltungsspielräume schränken die Aussagekraft ausgewiesener Bilanzen aber deutlich ein. Daher müssen Sie auch als Nicht-Kaufmann einen Jahresabschluss "zwischen den Zeilen lesen" können, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dabei kann die Jahresabschlussanalyse als Basis für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung dienen, um vorausschauend und frühzeitig Signale für wirtschaftliche Veränderungen im Unternehmen zu erhalten. Allein die vergangenheitsorientierte Betrachtung von finanzwirtschaftlichen Kennzahlen reicht aufgrund der steigenden Komplexität der Märkte und den stetig wachsenden Anforderungen an Unternehmer, Management und Mitarbeiter nicht mehr aus. Vielmehr bedarf es daher eines ganzheitlichen Kennzahlensystems, welches Fehlentwicklungen und Schwachstellen im Unternehmen möglichst frühzeitig aufdeckt und die Möglichkeit eröffnet, dementsprechend geeignete Maßnahmen einzuleiten, um die gewünschten Ziele zu erreichen. Modul 3: Praktischer + sonstiger Teil
|
|
|
Kritikgespräche mit Mitarbeitern führen
|
|
Rubrik
|
Personal (HR) & Arbeitsrecht
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Inhaber, Leiter und Mitarbeiter Personalwesen
|
Beginn
|
13.10.2022 09:00:00
|
Ende
|
13.10.2022 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Das Seminar gibt Ihnen Tipps zur Gesprächsführung und dem Umgang mit Emotionen in schwierigen Situationen mit Mitarbeitern.
|
|
|
Erfolgreiches Zeit-, Ziel- und Selbstmanagement Effektivität und Effizienz steigern
|
weitere Termine13.12.2022 br>
15.12.2022 br>
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Führungskräfte und MitarbeiterInnen aller Branchen
|
Beginn
|
14.10.2022 09:00:00
|
Ende
|
14.10.2022 17:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Techniken, Tipps und "mehr Zeit für das Wesentliche" stehen im Mittelpunkt des Tages, um immer mehr in immer weniger Zeit zu meistern.
Erfahren Sie mehr über Ihren Arbeitsstil, machen Sie sich produktive und nonproduktive Gewohnheiten bewusst und erfahren Sie, was Sie anders machen können.
Lernen Sie Techniken, Strukturen und Prozesse kennen, entlarven Sie Zeitfresser und investieren Sie schließlich die Energie und Zeit in die Aufgaben, an denen Ihr Erfolg gemessen wird.
Mit dem Strategieplaner für Zeit und Persönlichkeit (wissenschaftlich fundiert) machen Sie einen Check-up "Persönlichkeit und Arbeitsstil", erfahren, welcher Zeitmanagement-Typ Sie sind und erhalten neben vielen Techniken und Anregungen zusätzlich individuelle Tipps für mehr Effektivität und Effizienz.
|
|
|
Impulsseminar: Kritikgespräche mit Mitarbeitern führen
|
|
Rubrik
|
Personal (HR) & Arbeitsrecht
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Inhaber, Leiter und Mitarbeiter Personalwesen
|
Beginn
|
19.10.2022 09:00:00
|
Ende
|
19.10.2022 12:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Das Seminar gibt Ihnen Tipps zur Gesprächsführung und dem Umgang mit Emotionen in schwierigen Situationen mit Mitarbeitern.
|
|
|
Online: Protokollieren leicht(er) gemacht
|
|
Rubrik
|
Allgemein
|
Zielgruppe
|
Unternehmer/-innen, Assistenten/-tinnen, Sekretäre/-innen, Sachbearbeiter/-innen
|
Beginn
|
20.10.2022 09:00:00
|
Ende
|
20.10.2022 12:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
In diesem Seminar lernen Sie die Arten und Formen des Protokolls kennen und erfahren, welche Inhalte notwendig sind und wie Aufbau und Gliederung gestaltet werden.
|
|
|
Crashkurs: Service-Exzellenz
|
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Mitarbeiter in Service, Verkauf und Management
|
Beginn
|
27.10.2022 10:00:00
|
Ende
|
27.10.2022 15:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, Freundallee 11 a, 30173 Hannover, Seminarraum 4. Etage
|
Wer exzellenten Service bietet, entwickelt sich auch persönlich auch zu einem "besseren" Menschen - beruflich oder privat. Beim Crashkurs Service-Exzellenz werden eine Fülle von Beispielen und Techniken aufgezeigt, wie man sich durch Service positionieren und von Mitbewerbern abheben kann.
|
|
|
Meetings effizient planen und durchführen
|
|
Rubrik
|
Allgemein
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, Team- und Projektleiter
|
Beginn
|
02.11.2022 09:00:00
|
Ende
|
02.11.2022 12:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Sitzungen souverän und effizient leiten, was Sie als Teilnehmer/-in aktiv beitragen können und wie Sie Ergebnisse erreichen und auch umsetzen.
|
|
|
Online: EU Datenschutz-Grundverordnung - Coaching für Datenschutzbeauftragte Modul1
|
|
Rubrik
|
Recht
|
Zielgruppe
|
Datenschutzbeauftragte
|
Beginn
|
07.11.2022 09:00:00
|
Ende
|
07.11.2022 11:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Mit der Verabschiedung des Datenschutzanpassungs-Gesetz (DSAnpUG-EU) am 12. Mai 2017 im Bundesrat und der damit verbundenen Anpassung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO) in deutsches Recht sind die Weichen für ein weiterhin gutes Datenschutzniveau in Deutschland gestellt.
|
|
|
Allgemeine Geschäftsbedingungen - Gestaltungsleitlinien rechtswirksamer AGB
|
|
Rubrik
|
Recht
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
08.11.2022 15:00:00
|
Ende
|
08.11.2022 17:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Überblick zu den Gestaltungsleitlinien von Allgemeinen Geschäftsbedingungen und vertraglichen Standardklauseln mit praxisnahem Bezug. Zudem bekommen Sie die maßgebliche Rechtsprechung zu einer Vielzahl gebräuchlicher Allgemeiner Geschäftsbedingungen und Vertragsklauseln dargestellt.
|
|
|
Online: EU Datenschutz-Grundverordnung - Coaching für Datenschutzbeauftragte Modul 2
|
|
Rubrik
|
Recht
|
Zielgruppe
|
Datenschutzbeauftragte
|
Beginn
|
09.11.2022 09:00:00
|
Ende
|
09.11.2022 11:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Mit der Verabschiedung des Datenschutzanpassungs-Gesetz (DSAnpUG-EU) am 12. Mai 2017 im Bundesrat und der damit verbundenen Anpassung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO) in deutsches Recht sind die Weichen für ein weiterhin gutes Datenschutzniveau in Deutschland gestellt.
|
|
|
Compliance für den Mittelstand
|
|
Rubrik
|
Recht
|
Zielgruppe
|
Inhaber, Führungskräfte Rechtsabteilung, Interne Revision, Führungskräfte aus Einkauf und Vertrieb
|
Beginn
|
09.11.2022 10:00:00
|
Ende
|
09.11.2022 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hamburg von der Decken KG
Wandalenweg 8-10
20097 Hamburg
|
Vom Mittelstand wird zunehmend gefordert, sich professioneller mit dem Thema Compliance zu befassen und entsprechende Maßnahmen und Strukturen im Unternehmen zu etablieren, die die Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen sowie interner Regeln und Richtlinien sicherstellen.
Dabei steht modernes Compliance-Management nicht nur für die Reduzierung von Haftungs-risiken, sondern auch für nachhaltige Wertschöpfung. Geschäftspartner, Kunden und hoch-qualifizierte Mitarbeiter erwarten, dass ein erfolgreiches Unternehmen über ein Compliance-System verfügt. Für nachhaltig ausgerichtete Unternehmen ist Compliance keineswegs ein teurer, bürokratischer Luxus, sondern Bestandteil des Risikomanagements, klarer Wettbe-werbsvorteil und für die langfristige erfolgreiche Unternehmensstrategie unerlässlich.
Auch die Möglichkeit, selbst Opfer von wirtschaftskriminellen Handlungen zu sein, wird allzu oft unterschätzt - oder verdrängt. Ein wichtiges Thema sind Maßnahmen und Strategien zum Schutz vor Korruption und Möglichkeiten zum Ausstieg aus bestehenden korrupten Struktu-ren.
|
|
|
Online: EU Datenschutz-Grundverordnung - Coaching für Datenschutzbeauftragte Modul 3
|
|
Rubrik
|
Recht
|
Zielgruppe
|
Datenschutzbeauftragte
|
Beginn
|
10.11.2022 09:00:00
|
Ende
|
10.11.2022 11:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Mit der Verabschiedung des Datenschutzanpassungs-Gesetz (DSAnpUG-EU) am 12. Mai 2017 im Bundesrat und der damit verbundenen Anpassung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO) in deutsches Recht sind die Weichen für ein weiterhin gutes Datenschutzniveau in Deutschland gestellt.
|
|
|
Basistraining für Einkäufer
|
|
Rubrik
|
Allgemein
|
Zielgruppe
|
Einkäufer mit ersten praktischen Erfahrungen, Quer- bzw. Wiedereinsteiger im Bereich Einkauf
|
Beginn
|
10.11.2022 09:00:00
|
Ende
|
10.11.2022 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Im Basistraining werden alle Bereiche des "Einkäuferalltags" besprochen und aufgezeigt, welche verschiedenen Möglichkeiten der aktiven, vorausschauenden und bereichsübergreifenden Gestaltungsmöglichkeiten es in einem modernen Einkauf gibt.
|
|
|
Online: Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung - Welche brauche ich wirklich?
|
|
Rubrik
|
Finanz-/Rechnungswesen/Steuern
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer,Inhaber, Gesellschafter, leitende Angestellte, Projektleiter, Budgetverantwortliche, Controller
|
Beginn
|
15.11.2022 09:00:00
|
Ende
|
15.11.2022 11:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Kennzahlen: welche sind für mein Unternehmen wichtig? Was können sie aussagen, was nicht? Wie stelle ich darüber eine gemeinsame Wahrnehmung für die Unternehmenssituation her!
Sie sind verantwortlich für die Gestaltung der Geschäftsentwicklung einer Unternehmung oder Teilbereichen davon? Sie wollen einen schnellen Überblick über die aktuelle Lage? Sie wollen
möglichst frühzeitig Handlungsoptionen entwickeln können? Sie suchen nach entsprechenden Indikatoren und wünschen sich regelmäßige Berichte dazu?
Im Seminar erfahren Sie, welche Kennzahlen für welche Zielsetzungen sinnvoll sind und wie Sie für sich eine zweckmäßige Auswahl daraus treffen. Es werden Methoden und Informationsquellen
aufgezeigt, diese Kennzahlen zu ermitteln sowie erprobte Beispiele für geeignete Berichte vorgestellt.
|
|
|
Pflicht zur Einrichtung eines Krisenfrühwarnsystems
|
|
Rubrik
|
Recht
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer:innen, Inhaber:innen, Gesellschafter:innen aller Kapitalgesellschaften und GmbH & Co. KGs
|
Beginn
|
16.11.2022 14:30:00
|
Ende
|
16.11.2022 16:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Mit Inkrafttreten des Gesetzes über den Stabilisierung- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen
(Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz - StaRUG), zum 1. Januar 2021 sind alle Kapitalgesellschaften und GmbH & Co. KG verpflichtet,
ein Krisenfrühwarnsystem einzuführen.
Nach §1 Abs. 1 StaRUG müssen die Geschäftsleitungen fortlaufend mögliche Entwicklungen, welche den Fortbestand der Gesellschaft gefährden können, im Blick behalten.
Wenn sie solche Entwicklungen erkennen, müssen sie geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen und den zur Überwachung der Geschäftsleitung berufenen Organen, also den Gesellschaftern oder dem Aufsichtsrat unverzüglich Bericht erstatten.
Damit wird Geschäftsführern und Vorständen im Grunde nichts Neues abverlangt. Sie waren auch bisher schon über § 91 Abs. 2 AktG, der nach den von der Rechtsprechung entwickelten Grundsätzen entsprechend auch für GmbHs gilt, dazu verpflichtet.
Dennoch werden die Pflichten der Geschäftsleitung durch das StaRUG weiter konkretisiert.
|
|
|
Das Mitarbeiterjahresgespräch - wirkungsvoll führen
|
|
Rubrik
|
Allgemein
|
Zielgruppe
|
Alle Führungskräfte, die bereits Mitarbeitergespräche führen und dies noch optmieren möchten bzw. die, die dies in Zukunft beabsichtigen.
|
Beginn
|
21.11.2022 09:00:00
|
Ende
|
21.11.2022 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Lernen Sie neben den Basics des Mitarbeiterjahresgespräches sich selbst als Führungskraft näher kennen und somit ein zukunftsorientiertes und wertschätzendes Mitarbeiterjahresgespräch führen.
|
|
|
Tagesworkshop: Telefonische Terminvereinbarung im Vertrieb
|
|
Rubrik
|
Vertrieb und Marketing
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, Vertriebsmitarbeiter
|
Beginn
|
23.11.2022 09:00:00
|
Ende
|
23.11.2022 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Dieses Seminar zeigt Ihnen, mit welcher inneren Einstellung Sie sicher an die Kaltakquise herangehen, welche Vorbereitungen Sie im Vorfeld eines Telefonkontakts treffen müssen, wie Sie das Gespräch aktiv beeinflussen, um einen qualifizierten Verkaufstermin zu vereinbaren.
|
|
|
Einführung einer Echtzeitlokalisierung: PRO und Contra aus der Sicht von Anwendern
|
|
Rubrik
|
Allgemein
|
Zielgruppe
|
Alle Entscheider, die die Chancen mit dem Einsatz von Echtzeitlokalisierung (RTLS) und Sensorik nutzen wollen!
|
Beginn
|
24.11.2022 09:00:00
|
Ende
|
24.11.2022 10:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
In diesem Seminar sprechen wir über die Erfahrungen als Kunde und Anwender aus Projekten zur Einführung einer Echtzeitlokalisierung in Verbindung mit Sensorik.
|
|
|
Berarungskompetenzen
|
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
25.11.2022 09:00:00
|
Ende
|
25.11.2022 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
In unserem Seminar zum Thema Beratungskompetenzen vermitteln wir Ihnen die Grundlagen rund um das Thema der Beratung. Sie reflektieren dabei Ihre Rolle als Berater:in, sowie die damit verbundenen Aufgaben und Kompetenzen. Außerdem lernen Sie verschiedene Werkezuge & Methoden kennen, um den Beratungsprozess aktiv zu gestalten.
|
|
|
Zufriedenheit steigern, Fehlzeiten reduzieren
|
|
Rubrik
|
Führung
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, Mitarbeiter Personal, denen die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter am Herzen liegt und die so an ihrem Unternehmenserfolg arbeiten.
|
Beginn
|
28.11.2022 09:00:00
|
Ende
|
28.11.2022 16:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Das Thema Zufriedenheit der Mitarbeiter spielt eine immer größere Rolle in den Unternehmen. Früher konnten Mitarbeiter hervorragend motiviert werden über materielle Anreize.
Heute heißt der neue Luxus Zufriedenheit.
|
|
|
Kundenorientierung und Service steigern - am Telefon und im persönlichen Kontakt
|
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
29.11.2022 09:00:00
|
Ende
|
29.11.2022 17:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Sie möchten Ihre Kunden mit Ihrer professionellen "Art und Weise" beeindrucken!
Wirkungsvoll im Gespräch und am Telefon sein, rhetorisch geschickt und mit positiver Ausstrahlung?!
|
|
|
Steuerliche Änderungen zum Jahreswechsel
|
|
Rubrik
|
Finanz-/Rechnungswesen/Steuern
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
29.11.2022 15:00:00
|
Ende
|
29.11.2022 17:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Mit diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten steuerlichen Änderungen zum Jahreswechsel und deren Konsequenzen für die Unternehmenspraxis. Zudem werden Ihnen praktische Handlungsempfehlungen vermittelt, um Mehrarbeit und Folgekosten zu vermeiden.
|
|
|
Online; Die Liquiditätsanalyse: Die Bilanz weist einen Gewinn aus, mein Konto ist überzogen. Wo ist der Gewinn geblieben?
|
|
Rubrik
|
Finanz-/Rechnungswesen/Steuern
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
30.11.2022 09:30:00
|
Ende
|
30.11.2022 11:00:00
|
Ort
|
Online
|
Im Rahmen dieses Online-Seminars werden die Instrumente und die wichtigsten Kennzahlen der Liquiditätsanalyse und -steuerung in Fallbeispielen praxisorientiert dargestellt. Denn allein die BWA, Bilanz und Gewinnverlustrechnung reichen für eine zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung nicht mehr aus.
|
|
|
Medientraining (Kamera und Mikro) für Unternehmens-Videoproduktionen
|
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, unternehmensbeauftragte Podcaster und Interviewer
|
Beginn
|
05.12.2022 10:00:00
|
Ende
|
05.12.2022 15:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, Freundallee 11 a, 30173 Hannover, Seminarraum 4. Etage
|
Das Sprechen, Bewegen und Moderieren von Gesprächsrunden - besonders vor der Kamera - erzählt Ihre Unternehmensphilosophie.
Dieser Workshop professionalisiert Ihren Auftritt und macht Sie fit für Ihren Audio- und Videopodcast, für Interviews mit Radio oder TV, Townhall etc..
|
|
|
Gesprächsführung - wie echte Dialoge gelingen
|
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
07.12.2022 09:00:00
|
Ende
|
07.12.2022 16:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Erfolg im (Arbeits-)Alltag steht und fällt mit der Fähigkeit zur Kommunikation. Zuhören und verstehen, Sachverhalte verständlich darstellen, eigene Positionen vertreten und überzeugend argumentieren: Sie lernen, worauf es ankommt, um mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und in unterschiedlichen Situationen respektvoll zu kommunizieren und konstruktiv zu diskutieren.
|
|
|
Kommunikationstraining und Gesprächsführung professionalisieren
|
weitere Termine20.12.2022 br>
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
14.12.2022 09:00:00
|
Ende
|
14.12.2022 17:00:00
|
Ort
|
Creditreform Lübeck
Zeiss-Str. 6
23560 Lübeck
|
Verstehen und verstanden werden - worauf es ankommt, damit es ankommt!
Was ein "gutes" Gespräch und eine wirkungsvolle Argumentation braucht, erfahren Sie in diesem Seminar!
|
|
|