Online-Seminare und Konferenzen interaktiv gestalten
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
02.03.2021 09:00:00
|
Ende
|
02.03.2021 11:00:00
|
Ort
|
Online
|
In diesem Workshop lernen Sie interaktive Methoden und Aktivitäten kennen, . um unterschiedliche Erfahrungen der Teilnehmer*innen als Ressource zu nutzen, . ermüdende Frontalpräsentationen mit interaktiven Sequenzen anzureichern, . durch methodische Abwechslung neue Energien bei den Teilnehmer*innen zu wecken.
|
|
|
Online: Wie führe ich schwierige Mitarbeiter? Modul 1
|
|
Rubrik
|
Personalwesen
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
03.03.2021 14:00:00
|
Ende
|
03.03.2021 16:00:00
|
Ort
|
Online
|
Haben Sie auch Nörgler, Querulanten, Faulenzer, Besserwisser oder Arbeitsverweigerer in Ihrem Team und kommen an Ihre Grenzen im Umgang mit diesen Mitarbeitern? Häufig sind solche Mitarbeiter nicht ...
|
|
|
Online: Umgang mit Stress und Möglichkeiten der Selbstfürsorge
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
03.03.2021 15:00:00
|
Ende
|
03.03.2021 17:00:00
|
Ort
|
Online
|
Strategien zur Stressregulierung
|
|
|
Online: Auftrittsoptimierung und Souveränität
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
04.03.2021 09:00:00
|
Ende
|
04.03.2021 12:00:00
|
Ort
|
Online
|
Gerade das Videokonferenz-Tool zwingt uns zu mehr Ausdrucksfähigkeit im Vortrag. Storytelling ist gefragter denn je, das Format ist anstrengend genug. Wer hier nicht mit der Zeit geht und an sich arbeitet, wird gnadenlos bestraft mit ausgeschalteten Kameras und Mikros. Stimmlich gelassen bleiben und spannend erzählen trotz schwarzen Bildschirmen ist auch für die Profis eine Herausforderung.
|
|
|
Online: Typgerecht verkaufen - den richtigen Knopf beim Kunden drücken
|
|
Rubrik
|
Marketing & Vertrieb
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
04.03.2021 14:30:00
|
Ende
|
04.03.2021 16:00:00
|
Ort
|
Online
|
Sie wollen Ihre Interessenten und Kunden immer häufiger in "Nick-Stimmung" bringen? Sie haben Interesse an "neuem Wissen" und "Praxis-Werkzeugen" für den typgerechten Verkauf? Dann erfahren Sie mehr über die "Wohlfühlzone" Ihrer Geschäftspartner - denn hier entsteht das "Ja".
|
|
|
Online: Das Mitarbeiterjahresgespräch - wirkungsvoll führen
|
|
Rubrik
|
Mitarbeiterführung
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
09.03.2021 09:00:00
|
Ende
|
09.03.2021 10:30:00
|
Ort
|
Online
|
Lernen Sie neben den Basics des Mitarbeitergespräches sich selbst als Führungskraft näher kennen und somit ein zukunftsorientiertes und wertschätzendes Mitarbeiterjahresgespräch führen.
|
|
|
Online: Erst Mitarbeiter, dann Vorgesetzter - So wird der Rollentausch problemlos Modul I
|
|
Rubrik
|
Mitarbeiterführung
|
Zielgruppe
|
Alle
|
Beginn
|
10.03.2021 09:00:00
|
Ende
|
10.03.2021 11:00:00
|
Ort
|
Online
|
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben es geschafft. In nächster Zeit werden Sie vom Kollegen zum Vorgesetzten befördert. Der Rollentausch ist aber nicht nur positiv besetzt, sondern birgt auch einige...
|
|
|
Online: Aussetzung der Insolvenzantragspflicht - oder nicht?
|
|
Rubrik
|
Recht
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber und Mitarbeiter Finanzen
|
Beginn
|
11.03.2021 11:00:00
|
Ende
|
11.03.2021 12:00:00
|
Ort
|
Online
|
Das Seminar gibt einen Überblick über die Voraussetzungen der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht infolge der COVID-19-Pandemie durch die Einführung des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz (COVInsAG).
|
|
|
Online: Erfolgreich präsentieren - Impulse für Professionalität und Sicherheit (Impulsveranstaltung Azubi)
|
|
Rubrik
|
Azubi
|
Zielgruppe
|
Azubis
|
Beginn
|
12.03.2021 09:00:00
|
Ende
|
12.03.2021 10:30:00
|
Ort
|
Online
|
Die wichtigsten Techniken (präsenz und live-online) und meine Wirkung Fit für den Vortrag, die Präsentation oder kleine Anlässe, bei denen ich einen "Part" übernehme. Training für die Prüfung oder einfach nur für meine Selbstsicherheit und Wirkung. Sie wollen wissen, wie Sie sich gut vorbereiten, wie der "Fahrplan" für eine Präsentation aussieht, die Texte, die Folien gestaltet werden, wie ich Muster oder Beispiele "einbinde" und ich mich wirkungsvoll einbringe? Wie ich für "live-online" Präsentationen und Meetings gut vorbereitet und professionell in der Durchführung bin? Dann freuen Sie sich auf die wichtigsten Impulse und tanken Sie wertvolles Wissen
|
|
|
Online-Seminar MS Teams: Die Bedeutung von Identität und Bonität in der Betrugsprävention unter besonderer Berücksichtigung der Corona-Krise
|
|
Rubrik
|
Bonität
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
17.03.2021 11:00:00
|
Ende
|
17.03.2021 12:30:00
|
Ort
|
|
Was kommt in Sachen Risikomanagement und Betrugsprävention in der Zukunft auf uns zu? Was passiert im Bereich Recht und Regulierung? Wie ändern sich Kundenbedürfnisse und generelle Marktanforderungen? Welche technischen Möglichkeiten stehen uns in ein paar Jahren zur Verfügung?
|
|
|
Online: Wie führe ich schwierige Mitarbeiter? Modul 2
|
|
Rubrik
|
Personalwesen
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
17.03.2021 14:00:00
|
Ende
|
17.03.2021 16:00:00
|
Ort
|
Online
|
Haben auch Sie Nörgler, Querulanten, Faulenzer.. .in Ihrem Team und kommen an Ihre Grenzen im Umgang mit diesen Mitarbeitern?
|
|
|
Online: Professionelles Reklamationsmanagement
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
18.03.2021 09:00:00
|
Ende
|
18.03.2021 11:00:00
|
Ort
|
Online
|
Dieses Seminar dient neben der individuellen Stärkung der Sozialkompetenz sowie einer gesunden Frustrationstoleranz dem professionellen Umgang mit aufgebrachten Gesprächspartner*innen, sowohl am Telefon als auch im persönlichen Gespräch.
|
|
|
Meine Creditreform - Online Seminar MS Teams
|
|
Rubrik
|
Creditreform Mitglieder
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
18.03.2021 11:00:00
|
Ende
|
18.03.2021 12:00:00
|
Ort
|
|
|
|
|
Online: Telefonische Terminvereinbarungen im Vertrieb
|
|
Rubrik
|
Marketing & Vertrieb
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber und Vertriebsmitarbeiter
|
Beginn
|
18.03.2021 14:00:00
|
Ende
|
18.03.2021 16:00:00
|
Ort
|
Online
|
Dieses Seminar zeigt Ihnen, - mit welcher inneren Einstellung Sie sicher an die Kaltakquise herangehen, - welche Vorbereitungen Sie im Vorfeld eines Telefonkontakts treffen müssen und - wie Sie das Gespräch aktiv beeinflussen, um einen qualifizierten (Verkaufs)-termin zu vereinbaren
|
|
|
Online: Zeitmanagement Effektivität und Effizienz steigern
|
|
Rubrik
|
Eigenmanagement
|
Zielgruppe
|
Alle
|
Beginn
|
19.03.2021 09:00:00
|
Ende
|
19.03.2021 10:30:00
|
Ort
|
Online
|
Methoden, Tipps und Anregungen für Zeit- und Aufgabenplanung und Selbstorganisation stehen im Mittelpunkt des Impulsseminars, um immer mehr in immer weniger Zeit zu meistern, die Leistungsfähigkeit zu erhöhen und die Zufriedenheit.
Machen Sie sich produktive und nonproduktive Gewohnheiten bewusst und erfahren Sie, was Sie anders machen können.
|
|
|
Online: Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 1: Grundlagen)
|
|
Rubrik
|
Finanzen/Controlling
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
23.03.2021 09:00:00
|
Ende
|
23.03.2021 10:30:00
|
Ort
|
Online
|
Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen. Vielfältige Gestaltungsspielräume schränken die Aussagekraft ausgewiesener Bilanzen aber deutlich ein. Daher müssen Sie auch als Nicht-Kaufmann einen Jahresabschluss "zwischen den Zeilen lesen" können, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dabei kann die Jahresabschlussanalyse als Basis für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung dienen, um vorausschauend und frühzeitig Signale für wirtschaftliche Veränderungen im Unternehmen zu erhalten. Allein die vergangenheitsorientierte Betrachtung von finanzwirtschaftlichen Kennzahlen reicht aufgrund der steigenden Komplexität der Märkte und den stetig wachsenden Anforderungen an Unternehmer, Management und Mitarbeiter nicht mehr aus. Vielmehr bedarf es daher eines ganzheitlichen Kennzahlensystems, welches Fehlentwicklungen und Schwachstellen im Unternehmen möglichst frühzeitig aufdeckt und die Möglichkeit eröffnet, dementsprechend geeignete Maßnahmen einzuleiten, um die gewünschten Ziele zu erreichen.
Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen. Vielfältige Gestaltungsspielräume schränken die Aussagekraft ausgewiesener Bilanzen aber deutlich ein. Daher müssen Sie auch als Nicht-Kaufmann einen Jahresabschluss "zwischen den Zeilen lesen" können, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dabei kann die Jahresabschlussanalyse als Basis für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung dienen, um vorausschauend und frühzeitig Signale für wirtschaftliche Veränderungen im Unternehmen zu erhalten. Allein die vergangenheitsorientierte Betrachtung von finanzwirtschaftlichen Kennzahlen reicht aufgrund der steigenden Komplexität der Märkte und den stetig wachsenden Anforderungen an Unternehmer, Management und Mitarbeiter nicht mehr aus. Vielmehr bedarf es daher eines ganzheitlichen Kennzahlensystems, welches Fehlentwicklungen und Schwachstellen im Unternehmen möglichst frühzeitig aufdeckt und die Möglichkeit eröffnet, dementsprechend geeignete Maßnahmen einzuleiten, um die gewünschten Ziele zu erreichen.
|
|
|
Online: Die Liquiditätsanalyse: Die Bilanz weist einen Gewinn aus, mein Konto ist überzogen. Wo ist der Gewinn geblieben?
|
|
Rubrik
|
Unternehmensführung
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
23.03.2021 11:30:00
|
Ende
|
23.03.2021 13:00:00
|
Ort
|
Online
|
Im Rahmen dieses Online-Seminars werden die Instrumente und die wichtigsten Kennzahlen der Liquiditätsanalyse und -steuerung in Fallbeispielen praxisorientiert dargestellt. Denn allein die BWA, Bilanz und Gewinnverlustrechnung reichen für eine zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung nicht mehr aus.
|
|
|
Online: Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 2: Analyse)
|
|
Rubrik
|
Finanzen/Controlling
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
24.03.2021 09:00:00
|
Ende
|
24.03.2021 10:30:00
|
Ort
|
Online
|
Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen. Vielfältige Gestaltungsspielräume schränken die Aussagekraft ausgewiesener Bilanzen aber deutlich ein. Daher müssen Sie auch als Nicht-Kaufmann einen Jahresabschluss "zwischen den Zeilen lesen" können, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dabei kann die Jahresabschlussanalyse als Basis für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung dienen, um vorausschauend und frühzeitig Signale für wirtschaftliche Veränderungen im Unternehmen zu erhalten. Allein die vergangenheitsorientierte Betrachtung von finanzwirtschaftlichen Kennzahlen reicht aufgrund der steigenden Komplexität der Märkte und den stetig wachsenden Anforderungen an Unternehmer, Management und Mitarbeiter nicht mehr aus. Vielmehr bedarf es daher eines ganzheitlichen Kennzahlensystems, welches Fehlentwicklungen und Schwachstellen im Unternehmen möglichst frühzeitig aufdeckt und die Möglichkeit eröffnet, dementsprechend geeignete Maßnahmen einzuleiten, um die gewünschten Ziele zu erreichen. Modul 2: Analyse
weitere Informationen
zur Buchung
|
|
|
Online-Seminar MS Teams: Factoring, Factoring on Demand, EasyFactoring
|
|
Rubrik
|
Finanzen/Controlling
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, Buchhalter
|
Beginn
|
24.03.2021 11:00:00
|
Ende
|
24.03.2021 12:30:00
|
Ort
|
Creditreform Hamburg von der Decken KG
|
Factoring als moderne Finanzierungsform bietet Ihnen viele Vorteile bei der flexiblen und aktiven Liquiditätssteuerung Ihres Unternehmens.
|
|
|
Online: Erst Mitarbeiter, dann Vorgesetzter - So wird der Rollentausch problemlos (Modul 2)
|
|
Rubrik
|
Mitarbeiterführung
|
Zielgruppe
|
Alle
|
Beginn
|
24.03.2021 14:00:00
|
Ende
|
24.03.2021 16:00:00
|
Ort
|
Online
|
|
|
|
Online: Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 3: Praktischer + sonstiger Teil)
|
|
Rubrik
|
Finanzen/Controlling
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
25.03.2021 09:00:00
|
Ende
|
25.03.2021 10:30:00
|
Ort
|
Online
|
Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen. Vielfältige Gestaltungsspielräume schränken die Aussagekraft ausgewiesener Bilanzen aber deutlich ein. Daher müssen Sie auch als Nicht-Kaufmann einen Jahresabschluss "zwischen den Zeilen lesen" können, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dabei kann die Jahresabschlussanalyse als Basis für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung dienen, um vorausschauend und frühzeitig Signale für wirtschaftliche Veränderungen im Unternehmen zu erhalten. Allein die vergangenheitsorientierte Betrachtung von finanzwirtschaftlichen Kennzahlen reicht aufgrund der steigenden Komplexität der Märkte und den stetig wachsenden Anforderungen an Unternehmer, Management und Mitarbeiter nicht mehr aus. Vielmehr bedarf es daher eines ganzheitlichen Kennzahlensystems, welches Fehlentwicklungen und Schwachstellen im Unternehmen möglichst frühzeitig aufdeckt und die Möglichkeit eröffnet, dementsprechend geeignete Maßnahmen einzuleiten, um die gewünschten Ziele zu erreichen. Modul 3: Praktischer + sonstiger Teil
|
|
|
Online-Seminar MS Teams: Finanzielles Lieferantenrisikomanagement - Strategien zur Reduzierung des Lieferantenrisikos
|
|
Rubrik
|
Risikomanagement
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
15.04.2021 11:00:00
|
Ende
|
15.04.2021 12:30:00
|
Ort
|
|
In dem Online-Seminar wird darauf eingegangen, wie Creditreform Mitglieder eine einheitliche, systematische und objektive Bonitätsprüfung von Lieferanten mit Hilfe von Creditreform-Daten und -Services erreichen können.
|
|
|
Online: Erfolgreich kommunizieren mit Geschichten: Storytelling im Unternehmen
|
|
Rubrik
|
Unternehmensführung
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
20.04.2021 10:00:00
|
Ende
|
20.04.2021 12:00:00
|
Ort
|
Online
|
Storytelling, also das Erzählen von Geschichten, ist ein mächtiges Instrument auch in der Kommunikation im Unternehmen.
|
|
|
Online: Asset Protection - Schützen Sie Ihr Privatvermögen /TeamMittelstand /AGA
|
|
Rubrik
|
Finanzen Controlling
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
21.04.2021 16:00:00
|
Ende
|
21.04.2021 17:30:00
|
Ort
|
Online
|
Bei Asset Protection handelt es sich um ein Bündel von Maßnahmen, um das Privatvermögen von Unternehmern und Geschäftsführern auf legale Weise vor dem Zugriff von Gläubigern zu schützen. Es handelt sich um vorsorgliche Maßnahmen die angesichts konjunktureller Eintrübungen, allgemein wirtschaftlicher Veränderungen in einigen Branchen und zunehmenden Haftungsrisiken von Unternehmern und Geschäftsführern jetzt wieder massiv an Bedeutung zunehmen.
|
|
|
Online-Seminar MS Teams: Auskunftseinholung unter DSGVO - Was ist zu beachten? Wie mit dem Betroffenen umgehen
|
|
Rubrik
|
Datenschutz
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
22.04.2021 11:00:00
|
Ende
|
22.04.2021 13:00:00
|
Ort
|
|
Die Einholung von Consumerauskünften ist klar geregelt. In unserm Seminar erfahren Sie, welche rechtlichen Grundlagen dahinter stehen, was es mit dem Berechtigten Interesse auf sich hat und wie Sie die Informationspflicht gegenüber den Betroffenen an besten umsetzen. Zudem zeigen wie Ihnen, wie Sie durch aktive Ansprache das Kundenvertrauen stärken.
|
|
|
Online: Update zu aktuellen Entwicklungen im Arbeitnehmerdatenschutz
|
|
Rubrik
|
Arbeitsrecht
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, HR-Verantwortliche und Vorgesetzte mit Personalverantwortung
|
Beginn
|
22.04.2021 14:00:00
|
Ende
|
22.04.2021 15:30:00
|
Ort
|
Online
|
Seit Inkrafttreten der EU-DSGVO drohen dem Arbeitgeber hohe Bußgelder und Schadensersatzforderungen durch Arbeitnehmer bei Verletzungen des Datenschutzes. Dabei besteht in vielen Feldern noch Unsicherheit, wie die Bestimmungen richtig anzuwenden sind. Hier setzt das Seminar an und will einen Überblick geben über die jüngsten Urteile der Arbeitsgerichte zu bislang besonders umstrittenen Aspekten. Dabei soll auch die Rolle des Betriebsrats mit in den Blick genommen werden.
|
|
|
Online: Unternehmensnachfolge - steuergünstig und rechtssicher gestalten
|
|
Rubrik
|
Unternehmensnachfolge
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
27.04.2021 16:00:00
|
Ende
|
27.04.2021 17:30:00
|
Ort
|
Online
|
Auch in der Corona Zeit ist es sinnvoll, zu überlegen, wie das Unternehmen am besten auf die nachfolgende Generation oder gegebenenfalls externe Nachfolger übertragen werden kann, um seinen Bestand dauerhaft zu sichern.
|
|
|
Online-Seminar MS-Teams: Digitale Transformation im Controlling - just do it
|
|
Rubrik
|
Finanzen/Controlling
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
28.04.2021 11:00:00
|
Ende
|
28.04.2021 12:30:00
|
Ort
|
|
Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, Digitalisierungsprojekte im Finance voranzubringen.
|
|
|
Online: Umgang mit Insolvenzgefahren in der Corona-Krise: Krise und Insolvenz des Geschäftspartners
|
|
Rubrik
|
Insolvenzrecht
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
04.05.2021 16:00:00
|
Ende
|
04.05.2021 17:30:00
|
Ort
|
Online
|
Wir geben Ihnen Handlungsempfehlungen aufgrund aktueller Neuerungen des Insolvenzrechts. Auch vermeintlich "gesunde" Unternehmen können in die Liquiditätskrise geraten.
|
|
|
Online-Seminar MS Teams: New Work - Veränderungen in unserer Arbeitswelt
|
|
Rubrik
|
Arbeitswelt
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
12.05.2021 11:00:00
|
Ende
|
12.05.2021 12:30:00
|
Ort
|
|
Im Rahmen der digitalen Transformation verändert sich auch unsere Arbeitswelt.
|
|
|
Online-Seminar MS Teams: Neukundengewinnung und Bestandskundenpflege auf einem höheren Level
|
|
Rubrik
|
Neukundengewinnung
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
20.05.2021 11:00:00
|
Ende
|
20.05.2021 12:30:00
|
Ort
|
|
Nicht alle Maßnahmen, die Sie zur Gewinnung von Neukunden unternehmen, sind qualitativ gleichwertig. Ist aber keine hohe Qualität gegeben, wird der Kundendialog erschwert und kann dadurch nicht langfristig oder nachhaltig geführt werden. Umso wichtiger ist es daher, bereits bei der Kundenansprache auf Klasse statt Masse zu setzen.
An diesem Tag zeigen wir Ihnen in einem Online-Seminar über MS-Teams, wie Sie neue und bestehende Geschäftskunden gezielt ansprechen und sich mit unterschiedlichen Medien in den Fokus stellen.
|
|
|